Problemlösung mit Hilfe von Intervallen
Um eine Verbesserung in einem Prozess nachzuweisen, muss oft eine signifikante Verbesserung des Mittelwerts belegt werden. Fehler liegen allerdings nicht in der Mitte. Sie liegen in den Randbereichen.
Qualitative, quantitative, attributive, diskrete und stetige Daten
Qualitative, quantitative, attributive, diskrete und stetige Daten
Hersteller von Elektronikgeräten ermittelt mit der Monte-Carlo-Simulation bessere Spezifikationen für Zulieferer und erzielt erhebliche Kosteneinsparungen
Mit den Minitab Workspace und Statistical Softwarepaketen simulieren Sie Ergebnisse und finden Sie Verbesserungen schneller und billiger als bei alten Methoden zum Ausführen von Tests an realen Teilen.
Medizinische Geräte dank Kundenstimmen, einem Kano-Modell und der Datenanalyse schneller entwickeln
Durch das Zusammenspiel innovativer Werkzeuge im Minitab Workspace und der Datenanalyse in Minitab können sich die Teammitglieder auf die Aufgabe konzentrieren und schnell Ergebnisse liefern.
Fünf Einsatzmöglichkeiten für Heatmaps zur Datenvisualisierung
Die Heatmap ist eine der spannendsten neuen Visualisierungen, die kürzlich in der neuesten Version der Minitab Statistical Software eingeführt wurden. Erfahren Sie mehr mit dem Minitab Blog.
Vom Konzept über die Einführung bis zu Support: Die 5 FDA-Phasen für die Produktion von medizinischen Geräten
Wir betrachten hier die fünf Phasen, die die FDA empfiehlt, sowie einige Beispiele für die statistischen Verfahren, die dabei häufig zum Einsatz kommen.
Gemeinsam stärker: Kombination aus Online- und Präsenzschulungen ist entscheidend bei der Entwicklung von analytischen Fähigkeiten
Selbst laut führenden Strategieberatern wie McKinsey & Company liegt die Zukunft der Weiterbildung in Unternehmen im Blended Learning. Wie wird ein erfolgreiches Blended-Learning-Programm aufgebaut?