Nachhaltige Lebensmittelproduktion: 6 Wege zur Abfallvermeidung
50 Prozent aller Lebensmittel landen schon während der Produktion und später im Vertrieb im Müll. Aber man kann diese Lebensmittelverschwendung minimieren.
Von Kakaobohne zur fertigen Tafel: Verbesserungen in der Schokofabrik
Mehr zum Prozess der Schokoherstellung aus Kakaobohnen, wie man die Produktion verbessert und leckere Tafeln dank kontinuierlicher Verbesserung herstellt
So analysieren Sie verspätete Lieferungen mit dem 2-Proportionen-Test
Lesen Sie, wie die Durchführung eines 2-Proportionen-Tests mit Minitab Supply Chain Managern helfen kann, fehlerhafte Teile von Lieferanten zu analysieren.
Erfolgreiche Lieferkettenplanung für die Hochsaison mit Minitab
Erfahren Sie, wie die leistungsstarken Datenanalysetools von Minitab den Lieferkettenerfolg in der Hochsaison sicherstellen können.
Lieferzeiten für eine optimierte Lieferkette verbessern
Mithilfe der Datenanalyse kann Minitab Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferungen zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
Win-Win: Schnellere Regulierung von Versicherungsfällen
Minitab kann Versicherungsunternehmen dabei unterstützen, Versicherungsfälle schneller zu regulieren und die Beziehung zu den Kunden zu verbessern.
Lieferketten mit der prädiktiven Analyse verbessern
Die Zukunft hat begonnen: Lieferketten mit der prädiktiven Analyse verbessern zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und der strategischen Planung
Kontinuierliche Verbesserung und Qualität. Was ist der Unterschied?
Qualität kann auf verschiedene Weise definiert werden, z. B. als Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Bei der kontinuierlichen Verbesserung werden verbesserungswürdige Bereiche identifiziert, die Ursachen analysiert und Änderungen vorgenommen, um Verschwendung zu vermeiden, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.